وَٱلتِّينِ وَٱلزَّيۡتُونِ
Bei der Feige und der Olive,[1]
1- - Hiermit können sowohl die beiden Früchte als auch das gelobte Land (die Levante) gemeint sein, da die folgenden Verse Orte bezeichnen.
Share :
وَطُورِ سِينِينَ
beim Berg Sinai
وَهَٰذَا ٱلۡبَلَدِ ٱلۡأَمِينِ
und diesem sicheren Ort (Mekka)!
لَقَدۡ خَلَقۡنَا ٱلۡإِنسَٰنَ فِيٓ أَحۡسَنِ تَقۡوِيمٖ
Wir haben den Menschen gewiss in bester Form erschaffen,
ثُمَّ رَدَدۡنَٰهُ أَسۡفَلَ سَٰفِلِينَ
doch dann ließen Wir ihn in die tiefsten Tiefen zurückkehren,
إِلَّا ٱلَّذِينَ ءَامَنُواْ وَعَمِلُواْ ٱلصَّـٰلِحَٰتِ فَلَهُمۡ أَجۡرٌ غَيۡرُ مَمۡنُونٖ
bis auf die, die bereits glauben und rechtschaffene Werke tun, denn ihnen gebührt unendlicher Lohn!
فَمَا يُكَذِّبُكَ بَعۡدُ بِٱلدِّينِ
Was lässt Dich also noch die Religion[1] leugnen?
1- - Auch: ‚die Abrechnung‘, dīn bedeutet ‚Abrechnung‘, aber auch ‚Religion‘.
أَلَيۡسَ ٱللَّهُ بِأَحۡكَمِ ٱلۡحَٰكِمِينَ
Ist denn nicht Allah der vollkommenste aller Herrscher?
ٱقۡرَأۡ بِٱسۡمِ رَبِّكَ ٱلَّذِي خَلَقَ
Lies, im Namen Deines Herrn, der erschuf!
خَلَقَ ٱلۡإِنسَٰنَ مِنۡ عَلَقٍ
Er erschuf den Menschen aus einem Anhängsel
ٱقۡرَأۡ وَرَبُّكَ ٱلۡأَكۡرَمُ
Lies, denn Dein Herr ist der Edelste,
ٱلَّذِي عَلَّمَ بِٱلۡقَلَمِ
der den Menschen mit dem Schreibrohr lehrte,
عَلَّمَ ٱلۡإِنسَٰنَ مَا لَمۡ يَعۡلَمۡ
Er lehrte den Menschen, was er nicht wusste
كَلَّآ إِنَّ ٱلۡإِنسَٰنَ لَيَطۡغَىٰٓ
Doch nein! Der Mensch überschreitet stets (das Maß),
أَن رَّءَاهُ ٱسۡتَغۡنَىٰٓ
weil er denkt, er sei unabhängig.[1]
1- - Auch wenn der Vers allgemein ist, so ist damit ʾAbū Ǧahl (ʿAmr b. Hišām) gemeint, der den Propheten (sa) anfeindete und bedrohte.
إِنَّ إِلَىٰ رَبِّكَ ٱلرُّجۡعَىٰٓ
Zu Deinem Herrn geht es gewiss zurück!
أَرَءَيۡتَ ٱلَّذِي يَنۡهَىٰ
Hast Du nicht jenen gesehen, der verhindert,[1]
1- - Besagter ʾAbū Ǧahl wollte einst dem Propheten (sa) auf den Kopf treten, als er bei der Kaaba betete.
عَبۡدًا إِذَا صَلَّىٰٓ
einen Diener (Muhammad), wenn er betet?
أَرَءَيۡتَ إِن كَانَ عَلَى ٱلۡهُدَىٰٓ
Hast Du nicht gesehen, dass er (Muhammad) gewiss der Rechtleitung folgt
أَوۡ أَمَرَ بِٱلتَّقۡوَىٰٓ
oder Gottesfurcht gebietet?
أَرَءَيۡتَ إِن كَذَّبَ وَتَوَلَّىٰٓ
Siehst Du denn nicht, dass er (ʾAbū Ǧahl) leugnet und sich abwendet?
أَلَمۡ يَعۡلَم بِأَنَّ ٱللَّهَ يَرَىٰ
Weiß er denn nicht, dass Allah (alles) sieht?
كَلَّا لَئِن لَّمۡ يَنتَهِ لَنَسۡفَعَۢا بِٱلنَّاصِيَةِ
O nein! Wenn er nicht aufhört, dann werden Wir ihn gewiss am Schopf packen!
نَاصِيَةٖ كَٰذِبَةٍ خَاطِئَةٖ
An einem verlogenen, sündigen Schopf!
فَلۡيَدۡعُ نَادِيَهُۥ
Soll er doch seine Stammrunde rufen!
سَنَدۡعُ ٱلزَّبَانِيَةَ
Wir werden die Höllenwächter rufen!
كَلَّا لَا تُطِعۡهُ وَٱسۡجُدۡۤ وَٱقۡتَرِب۩
O nein! Gehorche ihm nicht, wirf Dich nieder und nähere Dich!
إِنَّآ أَنزَلۡنَٰهُ فِي لَيۡلَةِ ٱلۡقَدۡرِ
Wir haben ihn (den Koran) gewiss in der Nacht der Bestimmung[1] herabgesandt,
1- - Eine Nacht am Ende des Ramadans, in der die erste Offenbarung kam, s. a. Vers 44:3 f.
وَمَآ أَدۡرَىٰكَ مَا لَيۡلَةُ ٱلۡقَدۡرِ
und woher willst Du wissen, was die Nacht der Bestimmung ist?
لَيۡلَةُ ٱلۡقَدۡرِ خَيۡرٞ مِّنۡ أَلۡفِ شَهۡرٖ
Die Nacht der Bestimmung ist besser als tausend Monate